Plattform statt Fax: Cronvall macht den Einkauf digital
Mark Michl
13.11.2025
Das finnische Technologieunternehmen Cronvall treibt die Digitalisierung des industriellen Einkaufs voran. Mit 3,9 Millionen Euro Wachstumskapital will das Unternehmen seine Präsenz in Deutschland deutlich ausbauen.
München, 6. November 2025:
Während Produktionsprozesse in deutschen Industrieunternehmen längst automatisiert sind, bleibt der Einkauf erstaunlich analog. In vielen Betrieben laufen Bestellungen per E-Mail, Excel oder Fax, mit hohem Abstimmungsaufwand und geringer Transparenz über Preise, Verfügbarkeiten und Lieferzeiten.
Das finnische Technologieunternehmen Cronvall will das ändern. Über die digitale Beschaffungsplattform des Unternehmens können Einkäufer Preise, Lieferzeiten und Bestände unterschiedlicher Lieferanten in Echtzeit vergleichen. Mehr als 8.000 Unternehmen nutzen Cronvall bereits, um ihre Beschaffungsprozesse transparenter, schneller und planbarer zu gestalten. So entsteht ein datenbasierter Überblick über den Markt, von Bauzäunen und Handläufen bis hin zu industriellen Komponenten.
Wachstum in Deutschland und Ausbau des eigenen Teams vor Ort
Cronvall hat seinen Umsatz in Deutschland innerhalb eines Jahres mehr als verfünffacht und baut derzeit ein Team im Land auf, um Kunden und Partner künftig noch enger zu betreuen und den Markt strategisch weiterzuentwickeln. Das Wachstum wird unterstützt durch eine Finanzierungsrunde über 3,9 Millionen Euro, getragen von Greencode Ventures, Stephen Industries und Innovestor. Das Kapital fließt in die Weiterentwicklung der Plattform, insbesondere in Datenintegration, Lieferantennetzwerk und Marktanalysefunktionen.
„Im Einkauf gibt es heute mehr Datenpunkte denn je, und doch selten den vollständigen Überblick“, sagt Mark Michl, Co-Founder bei Cronvall. „Wir vernetzen Markt- und Lieferantendaten in Echtzeit, damit Unternehmen Preis- und Verfügbarkeitsentwicklungen frühzeitig erkennen und darauf reagieren können.“
Einkauf bleibt digitale Schwachstelle Deutschlands
Während Produktion und Logistik vielerorts bereits digital vernetzt sind, zählt der Einkauf noch immer zu den am wenigsten modernisierten Bereichen der deutschen Industrie. Mit globalen Lieferketten, schwankenden Preisen und wachsenden Nachhaltigkeitsanforderungen steigt jedoch der Druck, diesen Rückstand aufzuholen.
Cronvall bündelt Daten aus zahlreichen Lieferantenbeziehungen und zeigt Einkaufsteams auf einen Blick, welche Produkte verfügbar sind, zu welchem Preis und mit welcher Lieferzeit. Damit schafft das Unternehmen eine neue Datengrundlage für strategische Entscheidungen, ein entscheidender Faktor für Produktionssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit.
Über Cronvall:
Cronvall wurde 2018 in Finnland gegründet und entwickelt digitale Lösungen für den industriellen Einkauf. Die Plattform verbindet Industrie- und Bauunternehmen mit verifizierten Lieferanten in ganz Europa. Über Cronvall können Materialien einfach gefunden, verglichen und bestellt werden, mit voller Transparenz bei Preis, Verfügbarkeit und Lieferzeit. Mehr als 8.000 Unternehmen nutzen Cronvall bereits. Mehr Informationen: www.cronvall.de
Baustellen- und Industrieprodukte aus einer Hand
Ein Onlineshop, der den Einkauf für Ihr Unternehmen einfach macht. Keine fehlerhaften Lieferungen mehr.